-
„Wenn Sport der Bruder der Arbeit ist, dann ist Kunst die Cousine der Arbeitslosigkeit.“
Thomas Kapielski
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anna Log bei Über die Liebe, über Freiheit und Verständnis
- Hotmailgrobi bei One Klick, one Penny
- Bunki bei One Klick, one Penny
- Hotmailgrobi bei One Klick, one Penny
- silver price bei Nachtpflanzengedanken
Archive
- Oktober 2018 (2)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- August 2014 (1)
- April 2014 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
- April 2011 (1)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Juli 2010 (1)
- Mai 2010 (1)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (8)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (5)
- Oktober 2009 (8)
- September 2009 (14)
- August 2009 (17)
- Juli 2009 (5)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (2)
- April 2009 (3)
- März 2009 (2)
- Februar 2009 (1)
- Januar 2009 (1)
Meta
Archiv des Autors: Sebastian
Mal weg sein
Eine lange Schlange an der Passkontrolle des Frankfurter Flughafens. Die Passagiere des gerade aus Brasilien gelandeten Flugzeuges warten ungeduldig. Kein Beamter nimmt die Abfertigung vor. Zwei Bundespolizisten stehen am Ausgang und warten gelangweilt. Erste Männer werden ungeduldig. „Servicewüste Deutschland!“, ruft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschrieben.
Verschlagwortet mit Drogenkurier, Knast
Hinterlasse einen Kommentar
Auf Arbeit
„Mathias, zieh Dich endlich an! Du bist alt genug. Schließlich wirst Du bald sechs.“ ruft Dorit in das Zimmer ihres jüngeren Bruders. Es ist morgens. Die Eltern sind längst auf Arbeit gefahren. Franziska bereitet in der Küche das Frühstück vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschrieben.
1 Kommentar
Geld holen
„Wir treffen uns morgen alle um drei Uhr am U-Bahnhof Schönhauser“, sagt die Mutter zu ihren beiden Töchtern beim Abendessen. „Und ich werde Mathias vorher noch aus dem Kindergarten abholen.“ Die Kinder nicken. Am nächsten Tag stehen die Mädchen, Dorit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschrieben.
2 Kommentare
Mollococktail
Vier Jungs um die zwölf Jahre alt sitzen auf einer Bank in der U-Bahn und schaukeln hin und her. Ein Spiel. Wer drängt wen in die Ecke? Und plötzlich halten sie inne. Gebannt schauen vier Augenpaare auf das Berliner Fenster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesehen.
Verschlagwortet mit Berliner Fenster, gefestigtes Halbwissen, U-Bahn
Hinterlasse einen Kommentar
Einen Plattenwitz gemacht
Hat er mal einen richtigen Scherz gemacht. Wolf-Dieter Poschmann. Genau – der Poschi. Beim Hammerwurffinale der Damen sprach er über die deutsche Medaillenhoffnung: „Wenn man in Marzahn aufgewachsen ist und das unbeschadet überlebt hat, ist man zu allem fähig.“ Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelesen.
Verschlagwortet mit Marzahn, Monika Grütters, Petra Pau, Wolf-Dieter Poschmann
Hinterlasse einen Kommentar