-
„Wenn Sport der Bruder der Arbeit ist, dann ist Kunst die Cousine der Arbeitslosigkeit.“
Thomas Kapielski
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anna Log bei Über die Liebe, über Freiheit und Verständnis
- Hotmailgrobi bei One Klick, one Penny
- Bunki bei One Klick, one Penny
- Hotmailgrobi bei One Klick, one Penny
- silver price bei Nachtpflanzengedanken
Archive
- Oktober 2018 (2)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- August 2014 (1)
- April 2014 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
- April 2011 (1)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Juli 2010 (1)
- Mai 2010 (1)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (8)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (5)
- Oktober 2009 (8)
- September 2009 (14)
- August 2009 (17)
- Juli 2009 (5)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (2)
- April 2009 (3)
- März 2009 (2)
- Februar 2009 (1)
- Januar 2009 (1)
Meta
Monatsarchive: Dezember 2009
monolog eines weihnachtssingles
los komm geschichtenerzähler komm und erzähle es ist doch weihnachten oder zählt das nicht mehr los erzähle komm und weihnachten ist doch das fest der liebe oder nicht doch aber was weiß ich denn was liebe ist nein woher denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschrieben., GLitterarisches.
Verschlagwortet mit Einsamkeit, Liebe, Singles, Weihnachten
1 Kommentar
Wo die wilden Kerle wohnen
Als Spike Jonze beschloss, den Kinderbuchklassiker „Wo die wilden Kerle wohnen“ zu adaptieren, hatte er nichts weiter als 333 Wörter, umgeben von inspirierenden Bildern, mit denen Autor und Illustrator Maurice Sendak seine 1963 erschienene Geschichte vom kleinen Max erzählt. Max, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesehen.
Verschlagwortet mit Film, Jonze, Kritik, Max Records, Rezension, Wo die Wilden Kerle wohnen
1 Kommentar
Avatar
Ich hab’s ja so mit der Werbung. Sehr zum Leidwesen mancher meiner Zeitgenossen. Aber ich freu mich auf gute Werbung. Und bei schlechter erwäge ich des öfteren, das Produkt nicht mehr zu kaufen. Kann man ja mal machen, oder? Kinotrailer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesehen.
Verschlagwortet mit Computeranimation, Edler Wilder, Film, James Cameron, Kino, Sozialkritik, Werbung, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Briefe an unsere Follower #6
Meine liebe Frau Textzicke, wie Sie, wenn wohl auch nicht aus eigener Erfahrung, wissen, hat ja jeder so seine Tage, an denen er zwar der Sprache mächtig sein mag, nicht jedoch der Worte, um die Gedanken darin zu fassen. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschrieben.
Verschlagwortet mit #bauf, Briefe, Textzicke, Twitter
2 Kommentare