-
„Wenn Sport der Bruder der Arbeit ist, dann ist Kunst die Cousine der Arbeitslosigkeit.“
Thomas Kapielski
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anna Log bei Über die Liebe, über Freiheit und Verständnis
- Hotmailgrobi bei One Klick, one Penny
- Bunki bei One Klick, one Penny
- Hotmailgrobi bei One Klick, one Penny
- silver price bei Nachtpflanzengedanken
Archive
- Oktober 2018 (2)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- August 2014 (1)
- April 2014 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (1)
- Oktober 2012 (2)
- März 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- Oktober 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
- April 2011 (1)
- Februar 2011 (2)
- Januar 2011 (1)
- Juli 2010 (1)
- Mai 2010 (1)
- Februar 2010 (2)
- Januar 2010 (8)
- Dezember 2009 (4)
- November 2009 (5)
- Oktober 2009 (8)
- September 2009 (14)
- August 2009 (17)
- Juli 2009 (5)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (2)
- April 2009 (3)
- März 2009 (2)
- Februar 2009 (1)
- Januar 2009 (1)
Meta
Monatsarchive: Juli 2009
Bildkommentarantwort zu Plagiatellen
Ach weeste, möööp! Haste nicht was Leichteres? Und außerdem ist dieses Plagiat einfach zu schlecht gemacht: Und noch: In einem kleinen Blogpost ist wirklich nicht Platz für alles. Aber Danke, Rayk, (sorry: mööp), für die Erinnerung, dass sich in meiner … Weiterlesen
Epilog
Es ist gar nicht so schlimm, dass zu allen Zeiten Menschen unter anderem aus unterschiedlichen Zeiten, aus unterschiedlichen Klassen, aus unterschiedlichen Rassen, mit unterschiedlicher Haltung, mit unterschiedlicher Neigung, mit unterschiedlicher Intelligenz, in unterschiedlichen Verhältnissen, in unterschiedlichen Bedrängnissen, in unterschiedlichen Abhängigkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschrieben.
Verschlagwortet mit krank, Menschen, Statistik
Hinterlasse einen Kommentar
Kleine Plagiatellen
Während das Sommerloch herrscht, sonst gut informierte Menschen ohne Schirm durch den Regen laufen oder – wahlweise – mit unnützem selbigem in der Sonne brüten, hatte ich Muße genug, mal meine Plattensammlung durchzugucken (ohne nass zu werden dabei oder mir … Weiterlesen
Banalitäter
Gerade hat Martin Oetting einen schönen Artikel zu den „hirnrissigen Hinweisen“ von Internetkritikern an den sogenannten „Katzencontents“ geschrieben, den ich an dieser Stelle unbedingt weiter empfehlen möchte: „They’re not talking to you“. Ergänzend dazu habe ich noch eine kleine Anmerkung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelesen., Geschrieben.
Verschlagwortet mit Intellektuelle, Internet, Oetting, Twitter
Hinterlasse einen Kommentar
Lichtenberg – Ansichtssache
Ist schon klar. Berlin-Lichtenberg. Jeder weiß bereits alles: Neonazis, Stasi, Wendeverlierer und eine Unmenge Russen. Dazu Plattenbauten, ein Tierpark und irgendwie gehört ja auch Karlshorst noch dazu. Schon wieder Russen. Was soll da Neues kommen? Auf keinen Fall ein Text … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesehen.
Verschlagwortet mit Berlin, Lichtenberg, Plattenbau, Viktoriastadt
1 Kommentar